Steuer-News

Aktuelles vom Bundesfinanzministerium

RSS Aktuelles vom BFM

  • Brühler Symposion: Transformation Skills 30. Oktober 2025
    Die Bundesfinanzakademie veranstaltet am 15. Januar 2026 ein Brühler Symposion zu „Transformation Skills – Welche Führung braucht (Finanz-) Verwaltung im 21. Jahrhundert?“. Die Veranstaltung findet in der Rotunde der Bundesfinanzakademie in Brühl statt.
  • Übersicht der Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim BMF 29. Oktober 2025
  • Bundesregierung beschließt Gesetzentwurf zur Begrenzung von Risiken bei Investmentfonds 29. Oktober 2025
    Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf des Fondsrisikobegrenzungsgesetzes beschlossen. Der Gesetzentwurf dient der Begrenzung der Risiken durch Investmentfonds und der Umsetzung neuer Vorgaben des EU-Rechts. Der Gesetzentwurf setzt die europäischen Vorgaben 1:1 in deutsches Recht um.
  • 50-Euro-Sammlermünze „Gestaltung“ aus der Serie „Deutsches Handwerk“ 29. Oktober 2025
    Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 50-Euro-Sammlermünze „Gestaltung“ aus Gold prägen zu lassen und im August 2026 herauszugeben. Die Münze ist die vierte Ausgabe im Rahmen einer fünfteiligen Serie „Deutsches Handwerk“, bei der im Zeitraum 2023 - 2027 jährlich eine Münze erscheint.
  • Länderfinanzausgleich 29. Oktober 2025
    Der Länderfinanzausgleich sorgt dafür, dass auch finanzschwache Länder ihre Aufgaben erfüllen können. Hier erfahren Sie mehr.
  • Anwendung neuer BFH-Entscheidungen 28. Oktober 2025
    Die Finanzverwaltung hat beschlossen, die folgenden Entscheidungen des Bundesfinanzhofs (BFH) in Kürze im Bundessteuerblatt Teil II zu veröffentlichen. Damit werden zugleich die Finanzbehörden die Entscheidungen allgemein anwenden.
  • Netiquette 28. Oktober 2025
    Der Dialog mit Ihnen ist uns sehr wichtig, unsere Social-Media-Kanäle bieten Raum für verschiedene Haltungen und politische Ansichten. Wir freuen uns über konstruktive und sachliche Diskussionen sowie einen respektvollen Umgang miteinander. Wir wünschen uns, dass auch im virtuellen Raum die „goldene Regel“ angewendet wird: Behandle andere so, wie du selbst behandelt werden möchtest.
  • Künstliche Intelligenz in der Gesetzgebung 28. Oktober 2025
    Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Machbarkeitsstudie „Digitaltaugliches Steuerrecht“
  • Kommunalfinanzen 28. Oktober 2025
    Die Kommunen sind staatsorganisationsrechtlich Teile der Länder, die das kommunale Haushaltsrecht regeln und die Verantwortung für eine aufgabengerechte Finanzausstattung ihrer Kommunen tragen. Der Bund unterstützt die finanzielle Situation der Kommunen im Rahmen seiner durch das Grundgesetz begrenzten Möglichkeiten.
  • Referendariat und Praktikum im Bundesfinanzministerium 27. Oktober 2025
    Bei uns können Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare und Studentinnen und Studenten die Arbeit in einem Ministerium näher kennenlernen. Bewerben Sie sich jetzt für Januar 2025!
  • Praktikum im Bundesministerium der Finanzen 27. Oktober 2025
    In unserem Hauptsitz in Berlin bieten wir besonders qualifizierten Studentinnen und Studenten vornehmlich der Hochschulstudiengänge Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Praktika an.
  • Stärkung der Finanzaufsicht 26. Oktober 2025
    Die Aufsicht identifiziert Fehlentwicklungen auf den Finanzmärkten, um frühzeitig eingreifen zu können.
  • So funktioniert Geldwäsche 26. Oktober 2025
    Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sind ein großes Problem, überall auf der Welt und auch in Deutschland. Das Bundesfinanzministerium geht mit wirksamen Mitteln gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung vor. Unsere Infografik zeigt, wie Geldwäsche überhaupt funktioniert.
  • Asiatische Infrastruktur-Investitionsbank (AIIB) 26. Oktober 2025
    Die AIIB ist eine junge multilaterale Finanzinstitution, bei der Deutschland eines der Gründungsmitglieder ist. Die Bank hat insgesamt 57 Gründungsmitglieder. Von den 20 nicht-regionalen Gründungsmitgliedern sind 14 EU-Mitgliedstaaten sowie drei weitere europäische Staaten, außerdem Brasilien, Ägypten und Südafrika.
  • Messen 23. Oktober 2025
    Sie treffen uns auf zahlreichen Karriereveranstaltungen in ganz Deutschland.
  • Wachstumsaussichten und Steuereinnahmen entwickeln sich positiv, aber Konsolidierungsdruck bleibt hoch 23. Oktober 2025
    Den Ergebnissen der 169. Steuerschätzung zufolge liegen die Steuereinnahmen für Bund, Länder und Kommunen unter Berücksichtigung der bis Oktober 2025 in Kraft getretenen Steuerrechtsänderungen in diesem Jahr bei einem Volumen von 990,7 Mrd. Euro. Gegenüber der Mai-Schätzung wird nun in allen Jahren des Schätzzeitraums mit einer besseren Entwicklung gerechnet. Die Steuereinnahmen liegen im Vergleich zur […]
  • Ergebnisse der 169. Sitzung des Arbeitskreises "Steuerschätzungen" vom 21. bis 23. Oktober 2025 in Berlin. 23. Oktober 2025
    Die Ergebnisse der Steuerschätzung vom 23. Oktober 2025 erhalten Sie hier sowohl im PDF- als auch im Excel-Dateiformat zum Download.
  • Datenübersicht Steuerschätzungen 22. Oktober 2025
    Auf dieser Seite sind alle Ergebnisse des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“ seit 1971 zusammengestellt.
  • Netzwerk empirische Steuerforschung 22. Oktober 2025
    Das Netzwerk empirische Steuerforschung (NeSt) ist eine Plattform des Bundesministeriums der Finanzen, das der Vernetzung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Bereich der empirischen Steuerforschung mit der amtlichen Statistik und der Finanzverwaltung dient.
  • Unser Besucherdienst 21. Oktober 2025
    Besuchen Sie das Bundesministerium der Finanzen im Detlev-Rohwedder-Haus und lernen Sie die Geschichte unseres Hauses und unsere Arbeit kennen!

Rund um das Thema Steuern

RSS RSS-Feed zum Thema Steuern

Steuerberater Saarland

Steuerberaterin Jäckel
In den Wiesen 23
66679 Losheim am See – Hausbach

Telefon: 06872 50 51 97
Fax: 06872 99 99 901
E-Mail: info(at)steuerberaterin-jaeckel.de

OBEN Steuerberaterin Jäckel